Einkaufen mit dem Fahrrad – Teil 2

Start am Rathaus

Bei Sonne kann es jeder… Eine Regenpause nutzten sieben überzeugte Radfahrerinnen und Radfahrer, um zu testen, wie gut Einkaufen mit dem Fahrrad in Rutesheim funktioniert Am Start waren: Zwei Lastenfahrräder, ein E-Bike, drei Fahrräder mit Einkaufskorb oder Packtasche und ein E-Bike mit Anhänger. Organisator Albrecht Beck gab den Radlern einen kleinen Fragebogen mit auf den Weg: Wie gut sind die Läden erreichbar? Reichen die Stellplätze aus? Lassen sich wertvolle Fahrräder sicher anschließen? Welche Verbesserungen wünschen Sie sich in Rutesheim? Zwei Radler  begaben sich allein auf Einkaufstour, fünf machten sich gemeinsam auf den Weg. Folgende Läden wurden über die Leonberger Straße und die Dieselstraße angesteuert: Edeka Neumann, Hagebaumarkt Bolay, Aldi, dm und Kik. Am Ende bewertete die Gruppe die Fahrradfreundlichkeit der Geschäfte:

Wenig Platz bei dm
… genauso wenig bei kik


Platz 4: dm und Kik

Positiv: Ständer nahe am Eingang, teilweise überdacht. Ans Radwegenetz angeschlossen. Wege auf dem Gelände klar und übersichtlich.

Negativ: sehr geringe Anzahl von nur einseitig nutzbaren Vorderradklemmen, Anschließen nicht möglich Lastenrad oder Rad mit Anhänger nicht berücksichtigt.

Drangvolle Enge vor dem Hagebaumarkt

Platz 3: Hagebaumarkt Bolay

Positiv: Ständer nahe am Eingang.

Negativ: Fahrsituation auf dem Gelände durch hohe Stellplatzdichte und entsprechend viele Autos auf Parkplatzsuche recht unübersichtlich. Typ Vorderradklemme, nur einseitig nutzbar, abschüssig, Lastenrad oder Rad mit Anhänger nicht berücksichtigt, bzw nicht möglich, kein Hinweisschild auf Radabstellplätze, keine Überdachung, teilweise zugestellt mit Ware. Anzahl der Plätze zu gering.

Bei Regen reichen die Plätze

Platz 2: Edeka Neumann

Positiv: Anschluss ans Radwegenetz, Ständer nahe am Eingang. Wege auf dem Gelände klar und übersichtlich.

Negativ: Typ Vorderradklemme, nur einseitig bequem nutzbar, Lastenrad oder Rad mit Anhänger nicht berücksichtigt, kein Hinweisschild auf Radabstellplätze, keine Überdachung. Anzahl der Plätze zu gering. Am Getränkemarkt ist kein Platz für Fahrräder vorgesehen.

Empfehlung: Radständer (Bügel) unter Unterdachung direkt am Gebäude. Absenkung des Bordsteines am Fußgängerzugang West (Dieselstraße)

Vorbildlich: Fahrradständer bei Aldi

Platz 1: ALDI

Positiv: Ständer nahe am Eingang. Ans Radwegenetz angeschlossen. Wege auf dem Gelände klar und übersichtlich. Gut erkennbare Beschilderung. Ausreichend Platz für 12 Räder, auch Anhänger und Lastenräder möglich. Typ Anlehnbügel. Anschließen ist gut möglich.

Negativ: keine Überdachung.

Empfehlung: weiterer Zugang zum Gelände vom Radweg im Norden aus.

Folgende Verbesserungsvorschläge wurden genannt: Die Radständer am Rathaus und in der Ortsmitte sind zwar elegant, aber unpraktisch wegen ihres massiven quadratischen Querschnitts. Anschließen mit einem Bügelschloss ist kaum möglich, ein runder Querschnitt wäre besser. Außerdem zerkratzen sie leicht den Fahrradrahmen. Überdachte Stellplätze mit der Möglichkeit, das Fahrrad sicher fest zu schließen. Generell mehr Abstellflächen an allen Läden, auch im Ortszentrum.

Treffen/Termine

Einladung zum Treffen der Mitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

am Dienstag, den 18. April 2023 um 19.30 Uhr

im Nebenraum der Evang.-Methodistischen Markus Kirche, Leonberger Straße 12 (Nebeneingang benutzen).

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

Wir werden über aktuelle Themen der Kommunalpolitik sowie Berichte aus den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse bei einem zwanglosen Beisammensein sprechen. Über ein reges Interesse, Fragen und Anregungen freuen wir uns.

Kommen Sie doch einfach vorbei!

Wahlstände an allen vier September-Samstagen vor der Wahl,jeweils von 9 Uhr bis ca.12 Uhr auf dem Marktplatz in Rutesheim.

Sitzungstermine

18.01.2021 VA
25.01.2021 TA
01.02.2021 GR
22.02.2021 VA
02.03.2021 TA
08.03.2021 GR
29.03.2021 VA
12.04.2021 TA
19.04.2021 GR
03.05.2021 VA
10.05.2021 TA
17.05.2021 GR
14.06.2021 VA
21.06.2021 TA
28.06.2021 GR

05.07.2021 VA
12.07.2021 TA
19.07.2021 GR

21.09.2021 VA
22.09.2021 TA
27.09.2021 GR
19.10.2021 VA
25.10.2021 TA
08.11.2021 GR
19+20.11.2021 Klausur
30.11.2021 VA
06.12.2021 TA
13.12.2021 GR

Willkommen auf den Seiten der GABL – Rutesheim

An morgen denken – heißt heute zu handeln

Die GABL ist die Vertretung der GRÜNEN im Rutesheimer Gemeinderat, organisiert als freie Liste ökologisch engagierter Rutesheimer Bürgerinnen und Bürger. Die Zukunft unseres Ortes , die Zukunft unserer Kinder liegt uns am Herzen.

Die obersten Ziele sind zugleich Leitfaden für das politische Handeln auf kommunaler Ebene:

-Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen

-soziale Gerechtigkeit

-zukunftsbeständige Ökonomie, die Arbeit für alle schafft.